Stand: 24.04.2025

Verantwortliche Stelle

Für weitere Informationen, besuchen Sie bitte das Impressum.

Allgemeiner Hinweis

Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. In Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäss der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Diese Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.

Bearbeitung von Personendaten

Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, über die Personendaten bearbeitet werden. Bearbeiten umfasst jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Aufbewahren, Bekanntgeben, Beschaffen, Löschen, Speichern, Verändern, Vernichten und Verwenden von Personendaten. Wir bearbeiten Personendaten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht. Im Übrigen bearbeiten wir – soweit und sofern die EU-DSGVO anwendbar ist – Personendaten gemäss folgenden Rechtsgrundlagen im Zusammenhang mit Art. 6 Abs. 1 DSGVO: lit. a) Bearbeitung von Personendaten mit Einwilligung der betroffenen Person. lit. b) Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person sowie zur Durchführung entsprechender vorvertraglicher Massnahmen. lit. c) Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir gemäss allenfalls anwendbarem Recht der EU oder gemäss allenfalls anwendbarem Recht eines Landes, in dem die DSGVO ganz oder teilweise anwendbar ist, unterliegen. lit. d) Bearbeitung von Personendaten um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. lit. f) Bearbeitung von Personendaten um die berechtigten Interessen von uns oder von Dritten zu wahren, sofern nicht die Grundfreiheiten und Grundrechte sowie Interessen der betroffenen Person überwiegen. Berechtigte Interessen sind insbesondere unser betriebswirtschaftliches Interesse, unsere Website bereitstellen zu können, die Informationssicherheit, die Durchsetzung von eigenen rechtlichen Ansprüchen und die Einhaltung von schweizerischem Recht. Wir bearbeiten Personendaten für jene Dauer, die für den jeweiligen Zweck oder die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Bei länger dauernden Aufbewahrungspflichten aufgrund von gesetzlichen und sonstigen Pflichten, denen wir unterliegen, schränken wir die Bearbeitung entsprechend ein.

Detaillierte Beschreibung Ihrer Rechte

Nach dem revidierten Schweizerischen Datenschutzgesetz (revDSG) und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie folgende Rechte: 1. **Auskunftsrecht**: Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten. 2. **Recht auf Berichtigung**: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen. 3. **Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden")**: Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen. 4. **Recht auf Einschränkung der Verarbeitung**: Sie können verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird. 5. **Recht auf Datenübertragbarkeit**: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die direkte Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen. 6. **Widerspruchsrecht**: Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, die auf berechtigten Interessen basiert. 7. **Recht auf Widerruf einer Einwilligung**: Sie haben das Recht, eine gegebene Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Die Ausübung dieser Rechte ist kostenlos, es sei denn, Ihre Anträge sind offenkundig unbegründet oder übermäßig.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. In der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB), in der EU können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde Ihres Wohnortes oder Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes wenden.

Datenschutzerklärung für Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er die Website nutzt. Cookies ermöglichen es, insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden. Wenn Sie das nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert. Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.

Datenschutzerklärung für SSL-/TLS-Verschlüsselung

Diese Website nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Datenschutzerklärung für Server-Log-Files

Der Provider dieser Website erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Datenschutzerklärung für Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Datenschutzerklärung für Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Urheberrechte

Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der Website, gehören ausschliesslich dem Betreiber dieser Website oder den speziell genannten Rechteinhabern. Für die Reproduktion von sämtlichen Dateien, ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsträgers im Voraus einzuholen. Wer ohne Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers eine Urheberrechtsverletzung begeht, kann sich strafbar und allenfalls schadenersatzpflichtig machen.

Allgemeiner Haftungsausschluss

Alle Angaben unseres Internetangebotes wurden sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns, unser Informationsangebot aktuell, inhaltlich richtig und vollständig anzubieten. Trotzdem kann das Auftreten von Fehlern nicht völlig ausgeschlossen werden, womit wir keine Garantie für Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität von Informationen auch journalistisch-redaktioneller Art übernehmen können. Haftungsansprüche aus Schäden materieller oder ideeller Art, die durch die Nutzung der angebotenen Informationen verursacht wurden, sind ausgeschlossen, sofern kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Der Herausgeber kann nach eigenem Ermessen und ohne Ankündigung Texte verändern oder löschen und ist nicht verpflichtet, Inhalte dieser Website zu aktualisieren. Die Benutzung bzw. der Zugang zu dieser Website geschieht auf eigene Gefahr des Besuchers. Der Herausgeber, seine Auftraggeber oder Partner sind nicht verantwortlich für Schäden, wie direkte, indirekte, zufällige, vorab konkret zu bestimmende oder Folgeschäden, die angeblich durch den Besuch dieser Website entstanden sind und übernehmen hierfür folglich keine Haftung. Der Herausgeber übernimmt ebenfalls keine Verantwortung und Haftung für die Inhalte und die Verfügbarkeit von Webseiten Dritter, die über externe Links dieser Webseite erreichbar sind. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich. Der Herausgeber distanziert sich damit ausdrücklich von allen Inhalten Dritter, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstossen.

Änderungen

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz zu Beginn der Datenschutzerklärung aufgeführten, verantwortlichen Person in unserer Organisation.

Datenschutzerklärung für Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.\n\nWir verwenden Google Analytics ausschließlich mit aktivierter IP-Anonymisierung. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.\n\nDie Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 6 revDSG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Informationen zur Deaktivierung von Google Analytics finden Sie unter: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de\n\nWeitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Datentransfer in Drittstaaten

Wir weisen darauf hin, dass bei der Nutzung bestimmter Dienste (z. B. Google, Meta, Stripe) personenbezogene Daten auch in sogenannte Drittstaaten ohne angemessenes Datenschutzniveau übermittelt werden können. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass geeignete Garantien bestehen, wie etwa Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder genehmigte Verhaltensregeln im Sinne des revDSG und der DSGVO.

Kontakt bei Datenschutzanliegen

Bei Fragen oder Anliegen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte (z. B. Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch) wenden Sie sich bitte an die im Impressum genannte verantwortliche Stelle.

Datenschutzerklärung für Newsletter

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig Informationen über unsere Angebote zuzusenden. Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Einsatz von Auftragsverarbeitern

Wir setzen für bestimmte Leistungen Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 9 revDSG bzw. Art. 28 DSGVO ein. Diese wurden vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur gemäß unserer Weisung zu verarbeiten und angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.

Datenschutz von Minderjährigen

Unsere Dienstleistungen und Produkte richten sich nicht gezielt an Personen unter 16 Jahren. Falls Sie als Erziehungsberechtigter feststellen sollten, dass ein Kind, für das Sie verantwortlich sind, ohne Ihre Zustimmung personenbezogene Daten übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte. Wir werden diese Daten umgehend löschen oder die Einwilligung eines Erziehungsberechtigten einholen.

Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Wir setzen grundsätzlich keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling ein, die eine rechtliche Wirkung Ihnen gegenüber entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Sollten wir derartige Verfahren einsetzen, werden wir Sie gesondert darüber informieren und Ihnen die gesetzlich vorgesehenen Rechte einräumen.

Speicherdauer von personenbezogenen Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert. Spezifische Aufbewahrungsfristen für unterschiedliche Datenkategorien: - Daten, die zur Vertragsabwicklung erforderlich sind: bis zur vollständigen Abwicklung des Vertrags plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre) - Kontaktformulardaten: 1 Jahr nach Bearbeitung der Anfrage, es sei denn, es besteht ein berechtigtes Interesse an längerer Aufbewahrung - Newsletter-Anmeldedaten: bis zum Widerruf der Einwilligung - Server-Logfiles: maximal 12 Monate - Cookies: je nach Art und Einstellung des Cookies (Session-Cookies werden nach Schließen des Browsers gelöscht)

Datenschutzerklärung für WordPress Plugins

Contact Form 7

Das Plugin 'Contact Form 7' dient der Übermittlung von Formularanfragen. Dabei werden personenbezogene Daten verarbeitet, wie Name, E-Mail und Nachrichtentext. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Popup Maker

Popup Maker ermöglicht die Erstellung von Pop-ups, die Formulare enthalten können. Wenn Sie diese nutzen, werden personenbezogene Daten wie E-Mail-Adresse verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

WooCommerce

WooCommerce verarbeitet personenbezogene Daten wie Name, Adresse und Zahlungsinformationen für die Bestellabwicklung. Die Verarbeitung erfolgt zur Vertragserfüllung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

All-in-One WP Migration and Backup

Zur Sicherung und Migration der Website speichert dieses Plugin Daten der Website, einschließlich personenbezogener Daten aus Datenbank-Backups. Die Verwendung erfolgt zur Wahrung der Integrität der Daten und beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und Art. 31 revDSG.

All-in-One WP Migration Multisite Extension

Diese Erweiterung ermöglicht die Migration kompletter Multisite-Installationen. Dabei können personenbezogene Daten innerhalb der exportierten Sites enthalten sein. Die Nutzung erfolgt auf Basis berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und zur Vertragserfüllung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

WP Mail SMTP

Wir nutzen das Plugin 'WP Mail SMTP', um E-Mails von unserer Website zuverlässig zu versenden. Dieses Plugin speichert selbst keine personenbezogenen Daten, ist jedoch an der Übermittlung von E-Mails beteiligt, die personenbezogene Daten enthalten können. Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung vertraglicher Pflichten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und auf Grundlage berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Smush

Dieses Plugin optimiert Bilder automatisch beim Hochladen. Dabei wird ggf. die IP-Adresse beim Abruf über externe Server verarbeitet. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Verbesserung der Ladegeschwindigkeit.

Complianz | GDPR/CCPA Cookie Consent

Complianz ermittelt Cookie-relevante Dienste und speichert Einwilligungen in Cookies lokal. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sowie gesetzlicher Verpflichtungen zur Dokumentation (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

Wordfence Security

Wordfence schützt unsere Website vor Angriffen. Es speichert IP-Adressen temporär zur Gefahrenabwehr. Die Verarbeitung erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Schutz vor Missbrauch. Weitere Infos: https://www.wordfence.com/privacy-policy/

Antispam Bee

Wir verwenden das Plugin 'Antispam Bee' auf unserer Website, um Spam-Kommentare zu erkennen und zu blockieren. 'Antispam Bee' speichert möglicherweise IP-Adressen für eine begrenzte Zeit zur Spam-Erkennung. Die IP-Adressen werden jedoch nach kurzer Zeit automatisch gelöscht. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und Art. 31 revDSG.